
Die Allianz hat am Freitagmorgen starke Zahlen zum dritten Quartal vorgelegt. So konnte der Versicherer seinen Gewinn überraschend trotz der Corona-Krise steigern – es gab jedoch auch Punkte die Anleger verunsicherten.
Unter dem Strich stand ein Überschuss von fast 2,1 Milliarden Euro und damit rund sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie der DAX-Konzern am Freitag mitteilte. Der operative Gewinn ging um knapp drei Prozent auf 2,9 Milliarden Euro zurück.
Die Folgen der Corona-Pandemie belasteten das operative Ergebnis mit rund 100 Millionen Euro. Auf die ersten neun Monate gesehen belief sich die Belastung allerdings auf 1,3 Milliarden Euro.
Die Solvency-II-Kapitalquote stieg überraschend stark auf 192 Prozent. Die Analysten hatten hingegen nur mit 2,611 Milliarden Euro respektive 187 Prozent gerechnet.
"In einem Umfeld, das weiterhin herausfordernd bleibt, haben wir solide Ergebnisse erzielt", kommentierte Bäte die Zahlen. Man sei zuversichtlich, die Covid-19-Krise gut zu bewältigen und gleichzeitig eine noch stärkere Allianz zum Wohle aller Stakeholder aufzubauen.
Keine Prognose, keine Aktienrückkäufe
Dennoch gab die Allianz keine neue Gewinnprognose für das Gesamtjahr aus. Konzernchef Oliver Bäte hatte seinen ursprünglichen Plan, einen operativen Gewinn von 11,5 bis 12,5 Milliarden Euro zu erzielen, Ende April zurückgezogen.
Zudem stellt der Konzern jetzt den bereits ausgesetzten Rückkauf eigener Aktien ein. Das Management begründete dies mit den anhaltenden wirtschaftlichen Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit der Pandemie.
Das sagen die Analysten
In einer ersten Einschätzung hat das Analysehaus Jefferies die Einstufung für die Allianz-Aktien auf "Hold" mit einem Kursziel von 205 Euro belassen. Der Versicherer habe mit seiner Solvency-II-Kapitalquote die Markterwartung übertroffen, schrieb Analyst Philip Kett. Allerdings habe sich das Unternehmen trotz dieser Kapitalstärke nicht dazu durchringen können, wie eigentlich geplant weitere Aktien zurückzukaufen. Dies zeugt Kett zufolge von besonderer Vorsicht.
Das macht die Aktie der Allianz
Die über den Markterwartungen operativen Gewinne und Solvency-II-Kapitalquote kann die Anleger im vorbörslichen Handel überzeugen. Die Allianz-Aktie -0,07% legt rund 1,7 Prozent auf 169,62 Euro zu und kann damit den Abstand von der 160-Euro Marke vergrößern.
