
Die beiden Trends Gaming und Homeoffice haben im vierten Quartal den PC-Markt massiv ange-trieben und der Branche ein Wachstum von 26 Prozent auf 92 Millionen Geräte beschert. Ein Un-ternehmen hat sich dabei besonders hervorgetan – Apple.
Denn Apple hat laut aktuellen Daten der IT-Marktforscher von IDC im vierten Quartal alle anderen PC-Hersteller hinter sich lassen können. Der Verkauf der Mac-Computer stieg um gut 49 Prozent an und hat den Marktanteil von Apple über einen Prozentpunkt verbessern können.
Mit dem Vormarsch der Smartphones hatten viele Verbraucher das Interesse an PCs verloren – die Absatzzahlen gingen seit 2010 jahrelang zurück. Vor Beginn der Corona-Krise hatte es zwar bereits eine leichte Erholung gegeben, die Zahlen des vierten Quartals stellen diese jedoch in den Schat-ten.
Zudem glaubt IDC-Vizepräsident Ryan Reith, dass dieser Trend weitergeht. „Die hohe Nachfrage treibt den Markt vor sich her und alle Indikatoren deuten darauf hin, dass dieser Trend anhält“, kommentiert er. Dabei gelte es laut Reith, den Fokus nicht nur auf den Home-Office-Trend zu le-gen, sondern auch auf den Verbrauchermarkt – Stichwort Gaming.
Das macht die Aktie von Apple
Die Zahlen von IDC unterstützen die Story um die hervorragende operative Entwicklung des US-Konzerns. Davon kann auch die Apple-Aktie +0,12% profitieren: Die Performance der letzten 52 Wochen liegt bei über 50 Prozent.
