Auch in der letzten Woche konnten die Index-Mitglieder mit positiven News punkten und weiter zulegen.
Apple mit starkem Momentum
Laut dem in Shanghai ansässigen Marktforschungsunternehmen CINNO Research hat Apple im April 3,90 Millionen iPhones in China verkauft. Dies ist eine Steigerung von 160 Prozent gegenüber März, als 1,50 Millionen Smartphones verkauft wurden. Diese überraschend starken Zahlen werden unter anderem auf die Einführung günstigerer iPhones zurückgeführt. Aktuell notiert das Papier nur rund zwei Prozent unterhalb seiner Bestmarke aus dem Februar. DER AKTIONÄR geht davon aus, dass das starke Momentum beim Smartphone-Giganten weiter anhält.
Amazon Prime Day kommt
Während viele Einzelhändler um die Existenz fürchten, kann sich Amazon vor Bestellungen kaum retten. Wie das Wall Street Journal berichtet, wird der E-Commerce-Gigant auch 2020 nicht auf sein Top-Verkaufsevent Prime Day verzichten. Statt Juli wird das Ereignis aller Voraussicht nach im September stattfinden. Am Freitag markierte die Amazon-Aktie ein neues Rekordhoch bei rund 2.525 Dollar.
Microsoft baut seine Cloud aus
Microsoft bringt die Cloud ins Gesundheitswesen – mit einem speziell zugeschnittenen Angebot. Die neue branchenspezifische Cloud-Lösung soll dafür sorgen, dass verschiedene Dienste zusammenarbeiten. Das ist der erste Schritt, weitere auf spezifische Branchen zugeschnittene Cloud-Lösungen auf den Markt zu bringen. Zudem kündigte das Unternehmen auf seiner traditionellen Konferenz Build eine Reihe weiterer Produkt-Innovationen an. Das Microsoft-Papier notiert aktuell nur knapp drei Prozent unterhalb seines Rekordhochs aus dem Februar.
Facebook-Aktie bricht aus
Getragen von dem positiven Newsflow rund um die Facebook-Shops, konnte Facebook aus dem zweijährigen Konsolidierungskanal, der zwischen 120 und 220 Dollar verläuft, ausbrechen – die Aktie markierte am Donnerstag eine neue Bestmarke bei 237,20 Dollar. Dieses Mal sprechen sowohl fundamentale als auch technische Signale dafür, dass der Ausbruch nachhaltig ist. Zudem gab Facebook am Donnerstag bekannt, dass seine Kollaborationsplattform Workplace jetzt über fünf Millionen zahlende Nutzer hat (im Oktober waren es noch drei Millionen Nutzer).
Alphabet mit neuem Cloud-Deal
Wie am Mittwoch bekannt wurde, hat Google nun einen neuen Cloud-Deal mit dem US-amerikanischen Verteidigungsministerium abgeschlossen. Bei diesem Deal geht es in erster Linie um die Identifikation und Abwehr von Cyber-Bedrohungen. Google möchte hierbei der Behörde unter Einhaltung von strengen Sicherheitsvorkehrungen eine "Netzwerküberwachung in Echtzeit und Zugriffskontrolle" bereitstellen, ohne dass dabei die Performance und Zuverlässigkeit der bestehenden Cloud-Systeme beeinträchtigt wird. Die Aktie des Internet-Riesen kann unterdessen weiter zulegen und notiert aktuell nur rund acht Prozent und ihrem Allzeithoch.
Emil Jusifov
Hier zum vollständigen Artikel