
Vor Weihnachten waren nach einem Reuters-Bericht die Spekulationen zu einem Apple-Auto wieder aufgeflammt. Nur wenige Wochen werden die Meldungen konkreter: Apples Partner bei der Entwicklung und/oder Bau eines selbstfahrenden Elektroautos könnte Hyundai werden.
Der US-Technologiekonzern und der südkoreanische Autobauer befinden sich bei ihren Gesprächen über eine Kooperation in einem frühen Stadium und noch ist nichts entschieden, wie Hyundai am Freitag mitteilte.
Mittlerweile ist Hyundai jedoch öffentlich zurückgerudert. In einer neuen Meldung hieß es: Apple habe verschiedene Autobauer kontaktiert – es sei nichts entschieden. Kurz darauf wurde diese Mitteilung erneut abgeändert. Aktueller Stand: Man sei von verschiedenen Firmen um Gespräche gebeten worden, was die Entwicklung autonom fahrender Elektroautos betreffe. Entscheidungen gebe es keine. Von Apple als konkretem möglichen Partner war keine Rede mehr.
Zuvor hatte die Wirtschaftszeitung Korea Economic Daily in ihrem TV-Sender berichtet, dass Apple bei der Entwicklung und Bau eines selbstfahrenden Elektro-Autos zusammenarbeiten will. Dem Bericht zufolge peilt Apple die Markteinführung des Autos im Jahr 2027 an. In den vergangenen Wochen hatte es wieder vermehrt Gerüchte und Spekulationen über ein Apple-Auto gegeben.
Ob Apple das Fahrzeug selbst baut oder sich auf die Entwicklung der Komponenten beschränkt sei dabei noch nicht entschieden. Fest stehe aber, dass Apple eine "hauseigene, bahnbrechende Batterietechnik" entwickele, die weniger Platz einnehmen und gleichzeitig mehr Reichweite ermöglichen soll, hieß es in einem Reuters-Bericht vor Weihnachten.
Das macht die Aktie von Apple
Die Spekulation um das Elektro-Auto hat die Apple-Aktie +0,12% im vergangenen Jahr angetrieben – jetzt ist Hyundai dran. An der Börse sorgte die Nachricht, dass die Koreaner Partner des möglichen Apple-Autoprojekt sein könnten, für einen Kurssprung bei der Aktie . Der Börsenwert des südkoreanischen Autobauers legte zuletzt um fast ein Viertel auf umgerechnet rund 42 Milliarden Euro zu.
