
Vorläufige Zahlen haben die Beiersdorf-Aktie am Montagnachmittag unter Druck gesetzt. Der Aufwärtstrend ist nun in Gefahr und wichtige Chartmarken rücken wieder in weite Ferne.
Der Konsumgüterhersteller Beiersdorf hat angesichts der Corona-Krise im ersten Halbjahr deutlich weniger Umsatz gemacht. Der Erlös sank bereinigt um Zu- und Verkäufe sowie Währungseffekte um 10,7 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro, wie das DAX-Unternehmen mitteilte.
Sowohl bei den Konsumgütern als auch bei der Klebstoffsparte Tesa gingen die Umsätze organisch prozentual zweistellig zurück. Beiersdorf kann nach eigener Darstellung die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie auf das laufende Gesamtjahr weiterhin nicht abschätzen. Weitere Details nannte Beiersdorf zunächst nicht, den Halbjahresbericht legt das Unternehmen am 6. August vor.
Das macht die Aktie von Beiersdorf
Die Beiersdorf-Aktie -1,63% verlor nach den Nachrichten zuletzt 1,8 Prozent auf 100,05 Euro. Damit gerät charttechnisch nicht nur die Runde Marke bei 100 Euro in Gefahr, sondern auch der kurzfristige Aufwärtstrend nach dem Corona-Crash. Der oft geprüfte horizontale Widerstand bei 108 Euro rückt damit wieder in weite Ferne.
