
Positive Daten von Sinopharm
Die Aktien von Sinopharm -1,05% haben am Mittwoch positiv auf Wirksamkeitsdaten zu einem Corona-Impfstoffkandidaten reagiert. Es ist das erste Unternehmen aus China, das solche Details bekanntgegeben hat. Eine endgültige Impfstoff-Zulassung wurde bisher in China noch keiner Firma erteilt. Zudem kommt der etwa 79-prozentige Schutz nicht an die Wirksamkeit der mRNA-Impfstoffe von BioNTech oder Moderna heran.

BioNTech stoppt Gewinnmitnahmen
Bei BioNTech -0,23% scheint derweil die jüngste Talfahrt wegen Gewinnmitnahmen vorerst beendet. Die primär in New York gehandelten Aktien erholten sich am Mittwoch hierzulande weiter um 3,6 Prozent von ihrem am Vortag erreichten Tief seit gut zwei Monaten.
Zuletzt wurde bekannt, dass BioNTech und der US-Partner Pfizer die EU im kommenden Jahr mit weiteren 100 Millionen Dosen des Covid-19-Impfstoffs COMIRNATY beliefern werden. Dies basiert auf der Entscheidung der Europäischen Kommission, ihre bereits im November ausgehandelte Option auf weitere 100 Millionen Dosen auszuführen.

Astrazeneca mit Zulassung in Großbritannien
Mehr Konkurrenz für BioNTech gibt es nun in Großbritannien mit der dortigen Zulassung des Corona-Impfstoffs von Astrazeneca +1,83%. Die Papiere des Pharmakonzerns verteuerten sich zuletzt um knapp ein Prozent.
Das Mittel hatte in Studien allerdings ebenfalls eine geringere Wirksamkeit aufgewiesen als der bereits zugelassene Impfstoff von BioNTech. Dies hatte zunächst vor einigen Wochen für Irritationen und Zweifel am Design der klinischen Studien gesorgt – auch an der Börse. Positiv wird allerdings gewertet, dass der Impfstoff von Astrazeneca bei Kühlschranktemperaturen gelagert werden kann und deutlich günstiger ist.
