
Bei Borussia Dortmund geht nach einer weiteren Bundesliga-Niederlage nicht nur die sportliche Talfahrt weiter – auch für den Aktienkurs geht es weiter nach unten. Die Papiere befinden sich nun klar im Abwärtstrend.
Borussia Dortmund hat beim spektakulären Rückrunden-Auftakt gegen Borussia Mönchengladbach gleich den nächsten schweren Rückschlag kassiert. Am Freitagabend blieb der BVB auswärts beim 2:4 (2:2) zum dritten Mal in Serie sieglos und muss mehr denn je um die Qualifikation zur Champions League bangen.
Angesichts dieser Niederlage fiel die positive Meldung, dass sich der Fußball-Bundesligist Medienberichten zufolge mit seinen Profis auf einen weiteren Gehaltsverzicht geeinigt habe, nicht ins Gewicht.
So sollen die Spieler wegen der finanziellen Einbußen in der Corona-Krise weiter auf zehn Prozent ihres Gehalts verzichten solange keine Zuschauer in den Stadien zugelassen sind. Der erste Gehaltsverzicht wurde im Frühjahr 2020 vereinbart. Damit spart der BVB jeden Monat eine Summe im siebenstelligen Bereich. Der BVB verliert aktuell pro Heimspiel rund vier Millionen Euro.
Das macht die Aktie von Borussia Dortmund
Für die Aktien von Borussia Dortmund -0,93% geht es am Montag weiter bergab. Zuletzt notierten die SDAX-Papiere rund 1,7 Prozent im Minus bei 5,14 Euro. Damit ist nach der 200-Tage-Linie nun auch die 90-Tage-Linie endgültig durchbrochen – ebenso wie die horizontale Unterstützung bei 5,40 Euro. Die Borussia-Aktie befindet sich nun klar im Abwärtstrend.
