
Der Elektronikhändler Ceconomy will nach der Corona-Pandemie wieder zurück zu seinem Wachstumskurs – und ruft neue Ziele für 2021. Bei weitem nicht die einzige Nachricht, die Ceconomy-Aktionären am Dienstag gefallen dürfte.
Klar, dass bei den beiden Ketten Media-Markt und Saturn für 2020/21 ein leichtes Umsatzwachstum erwartet wird und das bereinigte operative Ergebnis von 236 Millionen auf 320 bis 370 Millionen Euro zulegen soll, sind gute Nachrichten. Mittelfristig will Ceconomy bis 2022/23 die Erlöse auf über 22 Milliarden Euro steigern.
Relativ robuste Jahreszahlen
Doch auch das Jahresergebnis kann sich inmitten der Krise durchaus sehen lassen: Im vergangenen Geschäftsjahr (bis September) war der Umsatz wegen der umfangreichen Ladenschließungen nur um 1,8 Prozent auf rund 20,8 Milliarden Euro zurückgegangen.
Diese Stärke liegt am Onlinegeschäft, das weiter ausgebaut werden und einen Umsatzanteil in Richtung 30 Prozent erreichen soll. Im vergangenen Geschäftsjahr hatte der E-Commerce-Anteil gut 20 Prozent betragen. Dabei hat sich der Konzern zum Ziel gesetzt, "die größte Omnichannel-Plattform Europas zu bauen".
Zwist mit Familie des verstorbenen Media-Markt-Mitgründer beigelegt
Ebenfalls positiv: Nach jahrelangem Zwist hat sich Ceconomy mit der Familie Kellerhals über deren Anteil an der Media-Saturn-Holding geeinigt. Ceconomy werde die von der Familienholding Convergenta gehaltene Beteiligung von 21,62 Prozent übernehmen. Im Gegenzug erhält Convergenta bis zu 29,99 Prozent an dem Elektronikhändler und wird dessen größter Aktionär.
Der Vollzug der Transaktion soll frühestens Ende März 2021 erfolgen. Die Hauptversammlung muss dem Deal noch zustimmen. Ceconomy will die Transaktion über eine Mischung aus neu zu begebenden Stammaktien (125,8 Millionen Euro) und Wandelanleihen (151 Millionen Euro) sowie einem begrenzten Betrag an Barmitteln finanzieren.
Das macht die Aktie von Ceconomy
Die Aktie von Ceconomy +0,19% wird von den positiven Nachrichten im vorbörslichen Handel kräftig angetrieben. Rund sechs Prozent geht es auf der Handelsplattform Tradegate nach oben. Der langsame aber stetige Aufwärtstrend der Ceconomy-Aktien in den vergangenen Monaten ist damit gerade noch einmal gerettet.
