
In einem positiven Marktumfeld für Autoaktien können die Papiere von Daimler am Mittwoch mit einem Plus von über drei Prozent herausstechen. Damit lassen die Stuttgarter die Konkurrenten Volkswagen +0,50% und BMW -0,25% hinter sich. Besonderer Kurstreiber für die Daimler-Aktie war dabei eine Kaufempfehlung durch die HSBC.
HSBC-Experte Henning Cosman stufte Daimler wegen viel besserer mittelfristiger Perspektiven von "Hold" auf "Buy" hoch. Er gab zu, bislang die Kostensenkungen des Autobauers unterschätzt zu haben. Einen viel höheren freien Mittelzufluss wertete er als "Game Changer" für seine Einschätzung der Aktie. Er passte daraufhin die operativen Gewinnschätzungen deutlich nach oben an. Mit einem auf 66 Euro erhöhten Kursziel sieht er jetzt fast 16 Prozent Kurspotenzial.
Bereits am Dienstag hatte das Analysehaus Warburg Research das Kursziel für die Daimler-Aktie von 63 auf 68 Euro angehoben. Analyst Marc-Rene Tonn rechnet mit starken Ergebnissen für das vierte Quartal. Die Stuttgarter sollten das obere Ende der Zielspanne erreicht haben.
