
Trotz der Corona-Pandemie konnte Daimler den auf die Aktionäre entfallenen Gewinn im vergangenen Jahr um rund 50 Prozent auf 3,6 Milliarden Euro steigern. Zudem will der Autobauer die Dividende um 45 Cent auf 1,35 Euro anheben und damit insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro ausschütten. All dies kommt auch bei den Analysten gut an: Zuletzt wurde die Daimler-Aktie reihenweise hochgestuft.
Die Commerzbank hat das Kursziel für Daimler nach Zahlen zum Schlussquartal 2020 von 78 auf 79 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Autobauer habe dank einer beeindruckenden Kostendisziplin die hohen Erwartungen erfüllt und einen ermutigenden Ausblick auf das laufende Jahr gegeben, wie Analyst Demian Flowers mitteilte.
Diesem Vorgehen folgten auch Kepler Cheuvreux, die das Kursziel von 75 auf 78 Euro anhoben, sowie die französische Bank Société Générale, welche das Kursziel für die Daimler-Aktie von 70 auf 80 Euro anhob und ebenfalls zum Kauf des DAX-Titels rät.
Das macht die Daimler-Aktie
Nach dem Höhenflug am Vortag notiert die Daimler-Aktie -0,15% zum Wochenausklang leicht schwächer. Seit Jahresbeginn haben die Papiere rund 18 Prozent an Wert gewonnen.
