Inflationsängste und steigende US-Zinsen sorgten zuletzt für Druck auch auf deutsche Aktien, Hoffnungen auf Impfstoff-Erfolge und eine weitere Wirtschaftserholung sorgten hingegen für Kauflaune. Wie ein Flummi sprangen DAX und Co zuletzt auf und ab. Das könnte sich in der neuen Woche noch fortsetzen. Der Wochenausblick.
Am Freitag ging der DAX auf Xetra bei 13.920 Zählern ins Wochenende. Selbst überraschend starke US-Arbeitsmarktzahlen konnten die überwiegend negative Stimmung nur kurzzeitig drehen. In der abgelaufenen Woche legte der Leitindex dennoch um ein Prozent zu. Im Late-Handel kletterte der DAX jedoch wieder über die 14.000-Punkte-Marke. Der Broker IG taxierte den Leitindex am Sonntag-Morgen bei 14.100 Zählern.
Stützend wirken könnte auch hierzulande, dass der US-Senat am Samstag-Abend dem von Präsident Joe Biden vorgeschlagenen neuen Konjunkturpaket zur Bewältigung der Corona-Krise zugestimmt hat. Das Maßnahmenbündel im Umfang von rund 1,9 Billionen US-Dollar (rund 1,6 Billionen Euro) muss nun nochmals im Repräsentantenhaus verhandelt werden, was aber als Formsache gilt.
Auch der Blick auf den Xetra-DAX-Chart sieht nicht schlecht aus. Sollte die 50-Tage-Linie bei 13.877 Punkten kurzfristig verteidigt werden, sollte ein neues Rekordhoch über 14.197 Punkten nicht lange auf sich warten lassen.
Martin Mrowka
Hier zum vollständigen Artikel