
Die Aktien von Ebay und PayPal machen den Anlegern auch am Donnerstag Freude. Denn beide US-Konzerne haben Zahlen vorgelegt und überrascht, wie stark sie vom Internet-Shopping-Boom in der Corona-Krise profitieren.
Ebay: Herausragende Umsatzentwicklung
Im Weihnachtsquartal legte der Umsatz von Ebay verglichen mit dem Vorjahreswert um 28 Prozent auf 2,9 Milliarden Dollar zu. Das abgewickelte Verkaufsvolumen stieg um 21 Prozent auf 26,6 Milliarden Dollar, der Gewinn um fast zwei Drittel auf 781 Millionen Dollar.

"Wir haben das Jahr mit starken finanziellen Ergebnissen abgeschlossen", freute sich Vorstandschef Jamie Iannone. Die Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen klar, das kam bei Anlegern gut an.
Die Aktie von Ebay -1,01% reagiert mit einem Kurssprung von zuletzt 7,7 Prozent auf die besser als erwarteten Q4-Zahlen.

PayPal: Nutzeransturm in der Krise
Vom E-Commerce-Boom profitiert auch der Bezahldienst PayPal. Im vierten Quartal stieg der Betriebsgewinn im Jahresvergleich um 21 Prozent auf 963 Millionen Dollar. Die Erlöse wuchsen um 22 Prozent auf 6,1 Milliarden Dollar.
Die pandemiebedingte Verlagerung von Geschäften ins Netz sorgt zudem für einen Ansturm neuer Nutzer – allein in den drei Monaten bis Ende Dezember kamen 16 Millionen neue Accounts hinzu, das waren 72 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Insgesamt hatte PayPal zum Quartalsende nach eigenen Angaben 377 Millionen Nutzerkonten.

