Marion Schlegel
Hier zum vollständigen Artikel
Lufthansa: Zukaufspläne – jetzt wird es konkreter
| Quelle: DER AKTIONÄR | Lesedauer etwa 1 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Die Container- und Kreuzfahrt-Reederei MSC erwägt zusammen mit Lufthansa die mehrheitliche Übernahme der Alitalia-Nachfolgerin ITA Airways. Beide Unternehmen hätten an diesem Montag ihr Interesse bekundet, teilte ITA am Abend mit.MSC hat die Pläne nach eigenen Angaben der italienischen Regierung als ITA-Eigentümerin vorgestellt. Der italienische Staat soll demzufolge als Minderheitseigner an der Fluggesellschaft beteiligt bleiben. Ein Lufthansa-Sprecher wollte die Angelegenheit am Abend nicht kommentieren.MSC und Lufthansa verlangen laut ITA 90 Arbeitstage für exklusive Gespräche über ein mögliches Geschäft. Der ITA-Verwaltungsrat werde die Details der Interessensbekundung in einer bevorstehenden Sitzung prüfen, hieß es. ITA war am 15. Oktober als Nachfolger von Alitalia gestartet, nachdem die italienische Traditions-Fluggesellschaft wegen jahrelanger Verluste nicht mehr zukunftsfähig war.Schon im November hatte ITA-Verwaltungsratschef Alfredo Altavilla im "Handelsblatt" um eine Übernahme durch die Lufthansa geworben. Die Lufthansa hatte zum ITA-Start mitgeteilt, dass man zu Gesprächen über eine geschäftliche Zusammenarbeit bereit sei. Lufthansa-Chef Spohr hatte dies als ersten Schritt bezeichnet und Gespräche mit Altavilla bestätigt.Ein ITA-Sprecher hatte am Wochenende gesagt, vor der Vorlage eines strategischen Plans an den Vorstand des Unternehmens am 31. Januar würden keine Schritte zu möglichen Allianzen unternommen.(Mit Material von dpa-AFX)
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Im Artikel erwähnt...
|
6,52 | -6,03% |
EUR | -0,42 | |
Porträt - Chart - Kennzahlen - Firmenprofil |
Fundamentale Analysen | Urteil | |
---|---|---|
13.05. | UBS | Neutral |
12.05. | BARCLAYS | Negativ |
06.05. | DEUTSCHE BANK RESEARCH | Neutral |
DER AKTIONÄR
Täglich aktuelle Nachrichten zu den Themen Börse, Finanzen und Wirtschaft liefert Ihnen das Anlegermagazin DER AKTIONÄR im Web, als App oder am Zeitungskiosk."
Weitere Nachrichten - Archiv
Rubrik: Marktkommentare | |
---|---|
19.05. | Ist ein schwacher Euro gut für die (Export-)Wirtschaft? |
19.05. | Timing |
16.05. | Teilschutzprodukte spielen ihre Stärken aus |
12.05. | Endspiel |
11.05. | Aktien im Bärenmarkt - Wann ist der Boden erreicht? |
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Aktuelle Videos
zur MediathekWerbung
Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
In wenigen Jahren könnte im Zuge des Klimawandels die globale Durchschnittstemperatur zum ersten Mal mehr als 1,5 Grad über vorindustriellem Niveau liegen. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt laut Weltwetterorganisation bei fast 50 Prozent. Glauben Sie, dass es dazu kommen wird?