
Aussagen zum kurz- und mittelfristigen Ausblick sind bei den MTU-Anlegern am Donnerstag gut angekommen. An der Börse kämpft die Aktie trotzdem weiterhin mit einer aus charttechnischen Sicht wichtigen Marke. Zudem notieren die Papiere des Münchner Turbinenbauers nur noch knapp über einer wichtigen Unterstützungslinie.
MTU erwartet nach dem Geschäftseinbruch durch die Corona-Krise eine deutliche Erholung. "Wir rechnen für 2022 mit 5,2 bis 5,4 Milliarden Euro Umsatz und bis 2024 mit einem kontinuierlichen Umsatzwachstum", sagte Finanzchef Peter Kameritsch.
Das wäre mehr als vor der Krise, rund eine Milliarde mehr als für 2021 angepeilt und auch mehr als von Analysten im Schnitt erwartet. Den bereinigten operativen Gewinn (Ebit) will die MTU-Führung 2022 um einen mittleren Zwanziger-Prozentsatz steigern und bis 2024 das Vorkrisenniveau übertreffen.
Das macht die MTU-Aktie
An der Börse kommen die neuen Ziele gut an: Bevor die Ziele bekannt wurden, waren die Papiere des Triebwerkbauers zur Mittagszeit noch kurz ins Minus abgetaucht. In ersten Reaktionen schnellte die MTU-Aktie -0,57% dann bis auf 197 Euro hoch. Zuletzt gewannen sie 1,3 Prozent auf 193,20 Euro. Sie schafften es damit in die erweiterte Spitzengruppe des DAX -0,90% und hoben sich positiv ab von den Aktien des Flugzeugbauers Airbus -0,26%, die mit 0,3 Prozent im Minus lagen.
