
Die Impfstoff-Aktie von Novavax kann trotz guter News einfach nicht überzeugen. Weder die Zulassung in den EU vor wenigen Tagen, noch die Notfallgenehmigung in Indien lieferten dem US-Papier Impulse für steigende Kurse.
Die Aktie des US-Impfstoff-Entwicklers Novavax kann nach wie vor den positiven Newsflow nicht in nachhaltig steigende Kurse ummünzen. Selbst die Zulassung für den Corona-Impfstoff in Indien, dem zweitbevölkerungsreichsten Land der Welt, sorgte am Dienstag nur kurz für ein kräftiges Plus.
Dabei gehen Novavax und der Fertigungspartner, das Serum Institute of India, davon aus, dass der Impfstoff aufgrund der guten Lagerbedingungen (zwei bis acht Grad Celsius) über die bestehende Lieferkette transportiert und aufbewahrt werden kann. Das könnte den Zugang zum Vakzin in abgelegenen Gebieten verbessern.
Auch in der EU zugelassen
Das Mittel von Novavax ist vor wenigen Tagen als fünfter Corona-Impfstoff in der EU zugelassen worden. Zwei Dosen werden im Abstand von etwa drei Wochen gespritzt. Es handelt sich um einen Proteinimpfstoff – er basiert also auf einer anderen Technologie als die bisher verfügbaren Corona-Präparate.
Die Effektivität zum Schutz vor symptomatischen Infektionen wurde von der EU-Arzneimittelbehörde EMA mit rund 90 Prozent angegeben. Unklar ist jedoch, wie gut es um den Schutz vor der neuen Omikron-Variante bestellt ist.
Das macht die Aktie von Novavax
Die Aktien von Novavax -1,34% büßten ihre mehr als zehnprozentigen Anfangsgewinne im Handelsverlauf komplett ein und notierten an Ende sogar 0,3 Prozent im Minus. Damit konnten weder die EU- noch die Indien-Zulassung die Papiere stützen. Die Novavax-Aktie verlor in den vergangenen fünf Tagen rund 20 Prozent.
