
Insbesondere die Corona-Pandemie hat dem Streaming-Markt einen Wachstumsschub verpasst. Um gegen die großen Konkurrenten wie Netflix oder Amazon anzukommen, rücken zwei große Anbieter jetzt enger zusammen – RTL und die Deutsche Telekom.
Nutzer der Plattform MagentaTV können künftig bei zwei neuen Tarifen den sonst kostenpflichtigen Premiumbereich der Streaming-Plattform TVnow von RTL ohne Aufpreis mitnutzen. Das teilten die Mediengruppe RTL Deutschland und die Telekom Deutschland am Dienstag mit.
Die Kooperation zwischen den Unternehmen geht darüber hinaus: Telekom und RTL wollen Lösungen für die Ausspielung von zielgruppenorientierter Werbung über MagentaTV entwickeln. Streaming wird für die wichtige Ertragssäule Werbung im TV-Bereich immer interessanter.
Die Zusammenarbeit zwischen der Telekom und RTL ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Unternehmen im wachsenden Streaming-Markt auch auf Kooperation setzen. RTL-Chef Bernd Reichart betonte: "Die Bedeutung von Partnerschaften nimmt zu, weil auch die Bedeutung von Geschwindigkeit und von relevanter Größe im lokalen Markt zunimmt."
Die beiden Streaming-Angebote im Überblick
TVnow hat derzeit nach Unternehmensangaben mehr als eine Million zahlende Abonnenten. Auf der Streaming-Plattform sind die Inhalte der TV-Sender der Mediengruppe zu sehen, zudem gibt es immer mehr exklusive Inhalte, die nur oder zuerst auf der Plattform zu sehen sind. Es gibt einen freien und einen Premium-Bereich.
MagentaTV bündelt viele Streaming- und TV-Angebote von zahlreichen Unternehmen auf der eigenen Plattform. Zudem gibt es exklusive Inhalte wie Serien. Rund vier Millionen Kunden hat MagentaTV laut Telekom. Das Produkt gibt es auch unabhängig von einem Telekom-Anschluss in einem Haushalt.
Das machen die Aktien von RTL und der Deutschen Telekom
An der Börse wurde die Kooperation von RTL und der Deutschen Telekom zwar positiv entgegengenommen – im schwachen Gesamtmarkt können die Aktien jedoch nicht zulegen. Die Aktie von RTL +0,14% konsolidiert nach den kräftigen Kursanstiegen der vergangenen Tage mit einem Minus von 0,3 Prozent auf hohem Niveau. Die Aktie der Deutschen Telekom +0,17% legt leicht zu auf 14,85 Euro.
