
Das Rekordhoch im Nasdaq 100 und neue Übernahmephantasie im Markt für Unternehmenssoftware hat den SAP-Aktien Auftrieb verliehen. Die Marke von 100 Euro wurde wieder geknackt – das eröffnet charttechnisches Potenzial.
Potenzial über 100 Euro sehen unverändert die Analysten von Berenberg. Die Privatbank hat die Einstufung für die SAP-Aktien im Zuge des angeblichen Kaufinteresses von Salesforce an Slack auf "Buy" mit einem Kursziel von 115 Euro belassen. Mehrere größere Softwareunternehmen hätten schon Schritte unternommen, um in andere Ebenen der Unternehmenssoftware zu expandieren. Im Laufe der Zeit dürfte das Interesse an kleineren, in ihrem Bereich führenden Plattformen steigen. SAP sollte aber vorerst als Käufer zurückstecken, solange der Fokus bei den Walldorfern auf dem Wandel hin zur Cloud liegt, hieß es in der Studie vom Donnerstag.
Die Geschäftsführung verspricht sich von der Entscheidung, sich voll auf die Cloud zu konzentrieren und ein besser integriertes Cloud-Angebot zu schaffen, langfristig wachsende wiederkehrende Umsätze, höhere Cloud-Margen und eine einfachere Skalierbarkeit der Angebote. Das erfordert jedoch margenzehrende Investitionen, weshalb das Management jüngst die Prognose anpasste.
Das macht die Aktie von SAP
Nach der Prognoseanpassung fiel die SAP-Aktie +0,06% um rund 22 Prozent. In den darauffolgenden Tagen setzte der Wert noch weiter bis rund 90 Euro zurück. Inzwischen konnte er sich aber wieder deutlich von dieser Marke abheben und pendelte zuletzt um die 100-Euro-Marke. Der jetzt erfolgte erneute Ausbruch über die 100-Euro-Marke könnte nun eine dynamische Bewegung bis zur unteren Gap-Kante bei 105,40 Euro zur Folge haben.
