
Die 100-Euro-Marke hat die Aktie von SAP zurückerobert und zu Wochenbeginn im Umfeld guter Nachrichten weiter zugelegt. Im schwachen Marktumfeld gibt das DAX-Papier jedoch zur Wochenmitte wieder nach und droht unter die Unterstützung bei 107 Euro zu fallen – dabei bleibt die Nachrichtenlage gut.
So soll SAP laut Insidern mit dem Börsengang seiner US-Tochter Qualtrics noch etwas mehr Geld einnehmen als zuletzt angepeilt. Die Aktien des Anbieters von Marktforschungssoftware werden laut eines Bloomberg-Berichts zu rund 30 Dollar an die Investoren verkauft. Zuletzt war die erwartete Preisspanne bereits auf 27 bis 29 Dollar angehoben worden.
Das Angebot bestand zuletzt aus knapp 50,4 Millionen Aktien. Inklusive der Mehrzuteilungsoption von rund 7,6 Millionen Aktien könnte der Bruttoerlös bei 30 Dollar je Anteilsschein bis zu 1,74 Milliarden Dollar liegen.
SAP nutzt das in den letzten Monaten gute Börsenumfeld, um Qualtrics in Teilen zu Geld zu machen. Mit dem Erlös soll vorwiegend das Wachstum von Qualtrics forciert werden. Auf Basis der aktuellen Daten käme Qualtrics auf einen Börsenwert von rund 15 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: SAP hatte das Unternehmen erst vor etwa zwei Jahren für 8 Milliarden Dollar gekauft.
Neue Strategie kommt gut an
Mit der geplanten Erstnotiz vollzieht SAP-Chef Christian Klein eine Kehrtwende in der Strategie. Jahrelang wurden unter seinem Vorgänger Zukäufe angehäuft, die dem Unternehmen zwar Wachstum brachten - aber ihre Integration in das Gesamtangebot wurde von vernachlässigt.
Unter den Analysten stößt der Strategieschwenk auf Zustimmung. Nach der jüngsten Investorenveranstaltung am Mittwochabend hieß es zwar, dass sich erst zeigen müsse, wie schnell die Kunden des Software-Konzerns das neue Geschäftsmodell von SAP annehmen. Die Initiative "RISE with SAP", mit der der Softwarekonzern Unternehmenskunden zum Umstieg auf die Cloud-Version ihrer S4/HANA-Software bringen wolle, dürfte aber auf großes Interesse stoßen. Mit einer stärker standardisierten Software auf Cloud-Basis wären die Walldorfer stärker als zuvor, was das Vertrauen in die mittelfristigen Ziele stützen sollte.
Das macht die Aktie von SAP
Trotz der jüngsten Kursverluste im schwachen Marktumfeld bleibt die Erholungsbewegung intakt, sofern der Kurs nicht nachhaltig unter die 107 Euro rutscht. Zuletzt notierte die SAP-Aktie -0,79% 2,3 Prozent im Minus bei 107,10 Euro und damit nur knapp über der Unterstützungszone.
