
Im vorbörslichen US-Handel setzt die Tesla-Aktie am Dienstag ihre schwache Performance der vergangenen Wochen fort. Einer der großen Verkäufer von Tesla-Aktien ist dabei CEO Elon Musk. Seine kryptobegeisterten Anhänger können sich dennoch freuen.
Tesla-Chef Elon Musk verkaufte etwas mehr als 934.000 Papiere für 906 Millionen US-Dollar, wie in der Nacht auf Dienstag aus Pflichtmitteilungen an die US-Börsenaufsicht hervorging. Damit hat Musk insgesamt schon von fast 12 Millionen Tesla-Aktien im Wert von gut 12,7 Milliarden versilbert, seit er Anfang November im Zuge eines Twitter-Votums den Verkauf von zehn Prozent seiner 17-prozentigen Beteiligung am Elektroautobauer zusagte.
Musk hatte Twitter-Nutzer abstimmen lassen, ob er sich von zehn Prozent seiner Tesla-Beteiligung trennen solle, um mehr Steuern zu zahlen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss Musk allerdings noch weitere Tesla-Aktien abstoßen. Die zehn Prozent entsprechen rund 17 Millionen Tesla-Aktien.
Dogecoin-Ankündigung via Twitter
Über sein Sprachrohr Twitter hat Musk aber auch in Kryptokreisen für Aufregung gesorgt. Denn Dienstagmittag hatte er getwittert, dass Tesla bei ausgewählten Merchandise-Artikel künftig Zahlungen mit Dogecoin akzeptieren wird. Die Kryptowährung sprang daraufhin über 30 Prozent nach oben. Nachdem Bitcoin-Zahlungen für Fahrzeuge und Dienstleistungen des E-Auto-Pioniers kurz nach deren Einführung im Mai wieder gecancelt wurden, wäre der Spaß-Coin damit die einzige Kryptowährung, die Tesla als Zahlungsmittel akzeptiert.
Das macht die Tesla-Aktie
Seitdem Musk Anfang November mit dem Verkauf von Anteilen begonnen hat, ist die Tesla-Aktie +0,31% unter Druck geraten und hat vom Hoch am 4. November 21 Prozent an Wert verloren. Aktuell liegt der Jahreszuwachs aber noch immer bei rund 37 Prozent.
