
3D-Druck-Aktien wie SLM Solutions oder 3D Systems verzeichnen aktuell massive Kursgewinne von zehn beziehungsweise 30 Prozent. Hinter den steigenden Aktienkursen steckt eine Stellenausschreibung von Tesla.
Denn Tesla will in der Gigafactory Nevada den 3D-Druck vorantreiben, wie aus einer neuen Stellenausschreibung des Autoherstellers hervorgeht. Es wird ein hochmotivierter Industrietechniker für die Additive Fertigung gesucht, der SLA/SLS/FDM-Drucker bedienen kann.
Tesla setzt bereits seit einigen Jahren auf den 3D-Druck bei der Fertigung von Fahrzeugen – doch der Zusatz der Stellenausschreibung, in der Tesla auf seine „schnell wachsende Additive Fertigung" hinweist, ist neu.
Offen bleibt, wofür Tesla im Detail zusätzliche 3D-Druck-Fertigung einsetzen will. Unternehmenschef Elon Musk hat jedoch oft seine Vision von einem „Fahrzeug aus einem Guss“ erwähnt, um den Herstellungsprozess der zahlreichen Einzelteile zu vereinfachen.
Das machen die Aktien von 3D Systems und SLM Solutions
Die starken Kursgewinne der 3D-Druck-Aktien sind spekulativer Natur, da genauere Hinweise seitens Tesla fehlen – zum einen wofür die Additive Fertigung eingesetzt wird, zum anderen ob tatsächlich zusätzliche Drucker erworben werden.
Die Aktie des deutschen Herstellers SLM Solutions -0,45% steigt um rund zehn Prozent auf 10,18 Euro. Damit knackt der Small Cap die 10-Euro-Marke und kann sich oberhalb der 200-Tage-Linie etablieren. Die US-Aktie von 3D-Systems -1,27% steigt im deutsche Handel sogar über 30 Prozent.
