
Bis auf 181,30 Euro kletterte die Aktie von Varta am Donnerstag. Händler sprachen von einem Short-Squeeze. Nach heftigen Kursverlusten am Freitag und Montag hat sich das MDAX-Papier aber wieder auf dem ursprünglichen Niveau stabilisiert.
"Die sich verbreitenden Kursspekulationen um Aktien wie GameStop, AMC Entertainment, Nokia oder hierzulande Varta beruhen auf einem koordinierten Vorgehen von Privatanlegern gegen Hedgefondsmanager und Analystenboutiquen, die auf fallende Kurse setzen", erklärte Analyst Christian Kahler von der DZ Bank die Kursrallye der vergangenen Woche.
Getrieben von Short-Eindeckungen durch Hedgefonds wie Melvin Capital markierte die Varta-Aktie in am Donnerstag ein Allzeithoch bei 181,30 Euro. Händler wiesen auf einen Short-Squeeze hin.
Doch Melvin Capital hat seine Short-Position laut dem AKTIONÄR zum größten Teil geschlossen. Und auch andere Leerverkäufer sollen sich angesichts der dramatischen Entwicklung der vergangenen Tage zurückgezogen haben – und nur noch ein Prozent der Varta-Aktien sollen leerverkauft sein.
Das macht die Varta-Aktie
Damit kehrt am Dienstag wieder etwas Ruhe ein und die Varta-Aktie +0,04% stabilisiert sich im Bereich von 135,60 Euro. Jetzt stehen die MDAX-Papiere zwar etwas höher als zu Beginn der turbulenten Woche – die Kursgewinne durch den Short-Squeeze wurden jedoch vollständig egalisiert. In den Blick rückt nun wieder die horizontale Unterstützung bei 130 Euro.
