NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro +0,1270% hat am Montag unter einer Flucht der Anleger in als sicher empfundene Geldanlagen wie dem US-Dollar gelitten. Die Gemeinschaftswährung sackte zeitweise unter die Marke von 1,13 Dollar, konnte sich im Verlauf dann aber stabilisieren. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,1320 Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1304 (Freitag: 1,1348) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8846 (0,8812) Euro.
An den Finanzmärkten rückten neben der US-Geldpolitik auch die zunehmenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine in den Vordergrund. Während Russland immer mehr Truppen an der Grenze zum Nachbarland zusammenzieht, erwägen die USA eine Aufstockung ihres Truppenkontingents in Osteuropa. Auch andere Nato-Mitglieder reagierten auf die zunehmenden Spannungen. Russland warf der Nato einen Eskalationskurs vor.
Dies verunsicherte die Anleger zusätzlich. Aus Sorge vor schnellen geldpolitischen Straffungen durch die US-Notenbank Fed gehen diese schon einige Tage aus dem Risiko. Die Unsicherheit wirkte sich zu Wochenbeginn auch an den Devisenmärkten aus, dort zogen sich die Investoren in die Weltreservewährung Dollar sowie in die als relativ sichere Häfen geltenden Währungen japanischer Yen und Schweizer Franken zurück. Demgegenüber verlor der russische Rubel gegenüber dem Euro und dem Dollar deutlich an Wert.
Mit Blick auf die amerikanische Geldpolitik entscheidet die US-Notenbank am Mittwoch über ihren Kurs. Es wird erwartet, dass die Fed den Startschuss für die ab März erwarteten Zinsanhebungen gibt. Damit will die Zentralbank gegen die aktuell hohe Inflation vorgehen. In das trübe Bild passte am Montag auch, dass die rasche Ausbreitung der Variante Omikron des Coronavirus die Unternehmensstimmung in der Eurozone zu Jahresbeginn belastet hat./tih/he
Quelle: dpa-AFX

Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > Devisen: Euro knapp über 1,13 Dollar - Anleger zieht es in sichere Häfen
Devisen: Euro knapp über 1,13 Dollar - Anleger zieht es in sichere Häfen
| Quelle: dpa-AFX | Lesedauer etwa 2 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Im Artikel erwähnt...
|
1,0449 | +0,13% |
USD | +0,0013 | |
Porträt - Chart |
Weitere Wertpapiere... | ||
---|---|---|
US DOLLAR | 1,0422 | +0,36% |
-- | +0,0037 |
Weitere Nachrichten
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Aktuelle Videos
zur MediathekWerbung
Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
Elon Musk hat angeblich wegen Fake-Accounts seine Übernahme von Twitter auf Eis gelegt. Platzt der Deal jetzt?