FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat das
Kursziel für BP von 460 auf 475 Pence angehoben und die Einstufung auf "Buy"
belassen. Steigende Nachfrage nach Flüssigerdgas - aus seiner Sicht ein
Schlüssel in der Energiewende als Kohleersatz - untermauere die Strategie von
Shell, Totalernergies, BP, Eni und Galp, schrieb Analyst Bertrand Hodee in einer
am Freitag vorliegenden Studie. Die Ölmultis dürften bis 2023 aus eigener Kraft
44 Prozent mehr Cashflow generieren, als zwischen 2012 und 2020 - beim gleichen
Durchschnittspreis für die Ölsorte Brent./ag/mis
Veröffentlichung der Original-Studie: 21.01.2022 / Uhrzeit in
Studie nicht angegeben / GMT
Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben
/ Uhrzeit in Studie nicht angegeben / Zeitzone in Studie nicht angegeben
Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im
Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte
Analysten-Haus finden Sie unter
http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

Startseite > News & Analysen > Analysen > dpa-AFX: Kepler Cheuvreux hebt Ziel für BP auf 475 Pence - 'Buy'
dpa-AFX: Kepler Cheuvreux hebt Ziel für BP auf 475 Pence - 'Buy'
| Quelle: dpa-AFX | Lesedauer etwa 1 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Im Artikel erwähnt...
|
5,05 | +1,81% |
EUR | +0,09 | |
Porträt - Chart - Kennzahlen - Firmenprofil |
Fundamentale Analysen | Urteil | |
---|---|---|
13.05. | JEFFERIES | Neutral |
11.05. | MORGAN STANLEY | Positiv |
09.05. | GOLDMAN SACHS | Positiv |
Weitere Nachrichten
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Aktuelle Videos
zur MediathekWerbung
Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
In wenigen Jahren könnte im Zuge des Klimawandels die globale Durchschnittstemperatur zum ersten Mal mehr als 1,5 Grad über vorindustriellem Niveau liegen. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt laut Weltwetterorganisation bei fast 50 Prozent. Glauben Sie, dass es dazu kommen wird?