|

RWE - Die Aktie will einfach nicht durchstarten
| Quelle: CITI | Lesedauer etwa 2 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Im Artikel erwähnt...
|
42,12 | +1,69% |
EUR | +0,70 | |
Porträt - Chart - Kennzahlen - Firmenprofil |
Fundamentale Analysen | Urteil | |
---|---|---|
10:33 | DEUTSCHE BANK RESEARCH | Positiv |
24.05. | BERNSTEIN RESEARCH | Positiv |
20.05. | UBS | Positiv |
Citigroup
Citi ist der weltweit führende globale Finanzdienstleistungskonzern. Rund 317.000 Mitarbeiter bedienen mehr als 250 Millionen Privat- und Firmenkunden sowie öffentliche Institutionen in über 100 Ländern weltweit. Citi ist somit in der Lage, ihren Kunden mit lokaler Marktkenntnis, globaler Expertise und einem globalen Netzwerk zur Seite zu stehen. In Kombination mit der Fähigkeit, in allen Sparten innovative Produkte und Lösungen zu entwickeln, setzt Citi neue Maßstäbe für diversifizierte Finanzdienstleistungsunternehmen.
Weitere Nachrichten - Archiv
Kommentator: CITI | |
---|---|
26.04. |
Citigroup Sanofi - Ein neues „Zeitalter“ ist möglich! Sanofi 104,30 +1,48% |
26.04. |
Citigroup Silber - Böse Falle, fragt sich nur für wen? Silber Spot EUR 20,56 -0,24% |
Rubrik: Marktkommentare | |
---|---|
10:55 | Davos Bitcoin / Schweizer Franken 28.702,0600 +1,1198% |
19.05. | Ist ein schwacher Euro gut für die (Export-)Wirtschaft? |
19.05. | Timing |
16.05. | Teilschutzprodukte spielen ihre Stärken aus |
12.05. | Endspiel |
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Aktuelle Videos
zur MediathekWerbung
Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
In wenigen Jahren könnte im Zuge des Klimawandels die globale Durchschnittstemperatur zum ersten Mal mehr als 1,5 Grad über vorindustriellem Niveau liegen. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt laut Weltwetterorganisation bei fast 50 Prozent. Glauben Sie, dass es dazu kommen wird?