Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter

Unser Blogartikel zum Thema
Weitere Artikel zum Thema
Dollar zu anderen Währungen
Diskutieren Sie mit!
Mehr von Zentralbanken
Weitere Themen
- ETFs
-
Unter den ETFs, den Exchange Traded Funds, werden neben der großen Gruppe der ETFs (Exchange Traded Funds) auch die ETCs (Exchange Traded Commodities) sowie die ETNs (Exchange Traded Notes) subsummiert. Es handelt sich dabei um börsengehandelte Produkte, die man als Hybride aus einem Zertifikat und einem Investmentfonds auffassen kann und Indizes, Rohstoffe etc. abbilden. Der Markt und die Anzahl von ETFs ist stetig angestiegen.
zum Thema: ETFs - EZB
-
Die EZB gilt nicht nur als Zinshüter der Europäischen Gemeinschaft, sondern gibt vor allem wirtschaftliche Impulse zum Wohle der Konjunktur. Aus den monatlichen EZB-Sitzungen lassen sich somit Implikationen für die weitere Entwicklung der Wirtschaft im Euroraum ablesen. Dieser beruht auf Konjunkturdaten wie Inflation, Arbeitslosigkeit und weiteren Kennzahlen.
zum Thema: EZB - Seltene Erden
-
Als Seltene Erden werden 17 Metalle im Periodensystem der Elemente bezeichnet, die vor allem wegen ihrer schweren Abbaubarkeit als Seltene Erden bezeichnet werden. Tatsächlich sind die Metalle in manchen Fällen häufiger in der Erdkruste enthalten als zum Beispiel Gold oder Platin. Der mit Abstand größte Förderer der seltenen Erden ist China. Bedeutung haben die Seltenen Erden vor allem durch die Verwendung in Technologien aller Art erlangt.
zum Thema: Seltene Erden - Wall Street
-
Nicht nur als Stimmungsbarometer der amerikanischen Wirtschaft hat die Wall Street weitreichenden Einfluss auf alle internationalen Aktienmärkte. Die größte Börse der Welt wird häufig als Vorläufer der Weltwirtschaft interpretiert und zementiert damit ihren Stand als Haupthandelsplatz der Welt. Erfahren Sie in diesem Thema mehr zur Wall Street, den gelisteten Unternehmen und aktuellen Entwicklungen.
zum Thema: Wall Street
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter