Topthemen Konjunktur - Aktuelle News von dpa
05.03.2021 - 11:07
Damit haben selbst Analysten nicht gerechnet. Im Januar hat das verarbeitende Gewerbe mehr Aufträge erhalten als im Vormonat.
...mehr
04.03.2021 - 15:58
Die Zahl der Privatinsolvenzen ist im Corona-Jahr 2020 deutlich gesunken. Und auch Unternehmen hätten in normalen Zeiten deutlich häufiger aufgeben müssen als aktuell, sagen Ökonomen.
...mehr
03.03.2021 - 14:41
Lockerungen trotz steigender Inzidenz? Wirtschaftsverbände und ihre Unternehmen fordern schon lange eine Teststrategie - und warnen dennoch vor zu hohen Erwartungen.
...mehr
02.03.2021 - 17:06
Der Online-Handel boomt - doch die stationären Geschäfte leiden unter den Corona-Einschränkungen. Neben Forderungen nach baldiger Öffnung wartet die Immobilienwirtschaft mit neuen Vorschlägen auf.
...mehr
02.03.2021 - 16:30
Ein Jahr Corona-Pandemie - der deutsche Arbeitsmarkt hat die Belastungsprobe bisher überraschend gut überstanden. Wenngleich die Verlierer inzwischen klarer zu erkennen sind.
...mehr
01.03.2021 - 13:23
Rund 200.000 Jobs werden in den nächsten Jahren in Deutschland in Folge der Pandemie verloren gehen, schätzen die Forscher des Nürnberger IAB. Im Fokus sehen sie dabei sechs Branchen.
...mehr
28.02.2021 - 08:23
Die US-Wirtschaft leidet unter den Folgen der Corona-Krise. Der neue Präsident Biden will mit einem gigantischen Konjunkturpaket gegensteuern - das nun eine erste Hürde genommen hat.
...mehr
27.02.2021 - 10:01
Erfolg für Joe Biden: Das 1,9 Billionen US-Dollar schwere Corona-Konjunkturpaket des US-Präsidenten passiert das Repräsentantenhaus. Doch ein wichtiges Vorhaben scheitert.
...mehr
26.02.2021 - 16:39
Kleinere Unternehmen sind in der Krise stärker von der Insolvenz bedroht als große, hat das Ifo-Institut herausgefunden. Sie können auf weniger Rücklagen vertrauen.
...mehr
25.02.2021 - 19:06
Weniger Arbeitslose, mehr Aufträge und ein etwas stärkeres Wachstum - in der größten Volkswirtschaft nehmen die Signale für einen Aufschwung zu. Für den wachsenden Optimismus gibt es Gründe.
...mehr
24.02.2021 - 13:14
Europas größte Volkswirtschaft kommt bislang besser durch den zweiten Corona-Lockdown als befürchtet. Das weckt Hoffnungen.
...mehr
22.02.2021 - 12:27
Der Februar ist ein weiterer Monat im Lockdown, der die Wirtschaft bremst. Und dennoch gibt es hoffnungsvolle Zeichen.
...mehr
22.02.2021 - 10:22
Die Exporte dorthin sind leicht gesunken, die Importe dafür gestiegen: China ist weiter Deutchlands größter Handelspartner. Wichtigster Abnehmer für deutsche Güter ist aber ein anderes Land.
...mehr
22.02.2021 - 09:30
In der Corona-Krise brechen die Einnahmen des Staates weg, Hilfspakete kosten viel Geld. Das treibt die Schulden des Staates in die Höhe. Aus Sicht von Ökonom Fratzscher ist das aktuell aber kein Problem.
...mehr
21.02.2021 - 22:40
Die Zahl der Neuinfektionen steigt wieder - und mit ihr die Furcht in der Wirtschaft vor einer erneuten Verlängerung der Beschränkungen. Eine mögliche dritte Welle könnte den Aufschwung ausbremsen.
...mehr
20.02.2021 - 11:47
Die Industrie- und Handelskammern fordern von der Politik einheitliche Regeln für Öffnungsstrategien. Eine Rolle sollen digitale Lösungen spielen - etwa bei der Erfassung von Kunden und Besuchern.
...mehr
16.02.2021 - 16:16
Der europäische Aufbaufonds ist unter Dach und Fach, jetzt soll der Finanztopf rasch gefüllt und genutzt werden. Die EU hofft, dem Aufschwung Beine zu machen.
...mehr
16.02.2021 - 12:09
2020 war wirtschaftlich ein Katastrophenjahr. Der Blick ist eigentlich nach vorn gerichtet, doch auch zurück gibt Lichtblicke im Dunkeln. Die Wirtschaft ist in den Herbstmonaten zwar geschrumpft, aber nicht ganz so stark wie erwartet.
...mehr
15.02.2021 - 20:52
Wie soll die von der Pandemie gelähmte Wirtschaft wieder in Fahrt kommen? Die EU will den Wiederaufbau mit vielen Milliarden fördern. Aber vorher muss die Impfkampagne zünden.
...mehr
15.02.2021 - 10:55
Die Corona-Pandemie hat auch Japans Wirtschaft schwer zugesetzt. Auch für das letzte Quartal 2020 legt das Land aber deutlich positive Zahlen vor.
...mehr