Börsenlexikon
Suchen Sie hier nach Fachbegriffen aus der Finanz- und Investmentfondswelt. Wählen Sie hierzu den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs.
Erklärung
Range Warrants
Grundsätzlich bekommt der Inhaber eines Range Warrants für jeden Tag, an dem der Basiswert innerhalb einer vorab fixierten Kurs-Bandbreite / Range liegt, einen bestimmten Betrag auf dem Papier gutgeschrieben. Ein Verlassen der Range ist i.d.R. kein Knock-Out-Kriterium (siehe Knock-Out-Optionsscheine. Range Warrants liegen in etlichen Varianten vor: Einseitige Bandbreiten-Optionsscheine, zweiseitige Bandbreiten-Optionsscheine, Flex-Range-Warrants. Die Emittenten haben sich abenteuerliche Namen einfallen lassen: Hamster, E.A.R.N., Korridor, Range-day-Count, Quattro, Twin oder Boost.