Nachrichten

PayPal: Worldline-Schock belastet Aktie

PayPal: Worldline-Schock belastet Aktie

25.10.2023 13:28:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Der Online-Payment-Dienstleister PayPal steht zur Wochenmitte nach maßlos enttäuschenden Zahlen des Konkurrenten Worldline im vorbörslichen Handel unter Druck. Die Worldline-Aktie bricht um bis zu 50 Prozent ein und zieht die gesamte Branche mit runter. Finanztreff.de verrät, wie es mit der PayPal-Aktie weitergeht.

Ein schwacher Ausblick und enttäuschende Umsatzzahlen haben beim französischen Online-Finanzdienstleister Worldline am Mittwoch zu einem dramatischen Kursrutsch geführt. Die Worldline-Aktie notierte zuletzt mehr als 55 Prozent im Minus und markierte zeitweise ein Rekordtief unter zehn Euro. Anfang 2022 hatten die Aktien zeitweise noch mehr als 50 Euro gekostet.

Payment-Sektor rauscht ab

Auch andere Aktien aus dem Payment-Sektor zieht es angesichts des schwachen Worldline-Ausblicks nach unten. Die Aktien des niederländischen Zahlungsdienstleisters Adyen , die bereits im August nach schwachen Zahlen dramatisch abgestürzt waren, rutschen heute um mehr als zehn Prozent ab.

Das bedeuten die Worldline-Zahlen für PayPal

Die PayPal-Aktie notiert im vorbörslichen Handel am Mittwoch rund 2,6 Prozent im Minus. Der Kurs ging im letzten Monat um 9,6 Prozent zurück und Anleger, die vor einem Jahr gekauft haben, sitzen auf Verlusten von rund 44 Prozent. Wichtig: Am 1. November 2023 veröffentlicht PayPal die Zahlen für das dritte Quartal. Es bleibt abzuwarten, ob die kommenden Zahlen der Aktie helfen, aus dem Abwärtstrend auszubrechen.


Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor Tim Thiemann hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: PayPal.