Nachrichten

PayPal: Worldline-Desaster vernichtet zwölf Milliarden Dollar

PayPal: Worldline-Desaster vernichtet zwölf Milliarden Dollar

26.10.2023 11:46:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Aktien aus dem Zahlungssektor haben in dieser Woche erhebliche Verluste verzeichnet, nachdem der französische Zahlungsanbieter Worldline enttäuschende Quartalszahlen veröffentlicht hatte. Die Kurse von Adyen, Nexi und PayPal sind daraufhin am Mittwoch ordentlich unter Druck geraten – am Donnerstag geht die Talfahrt weiter.

Insgesamt wurden in dieser Woche fast zwölf Milliarden US-Dollar Marktwert von sieben der größten Zahlungsanbieter weltweit vernichtet. Seit Jahresbeginn beläuft sich der Gesamtverlust auf rund 80 Milliarden US-Dollar. Auslöser der jüngsten Talfahrt waren enttäuschende Worldline-Quartalszahlen. Die Bedenken um Preiskämpfe und steigende Inflations- und Zinssätze haben die Anleger verunsichert. Auch andere Zahlungsunternehmen wie Block und PayPal haben Verluste hinnehmen müssen, wobei PayPal in den letzten zwei Jahren mehr als 300 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren hat.

Auch CAB Payments rudert zurück 

Bereits vor dem Worldline-Absturz hatte der Zahlungsabwickler CAB Payments seine Umsatzprognose gekürzt. Für 2023 erwartet das Unternehmen nun einen Umsatzanstieg um 20 Prozent auf 109,4 Millionen Pfund und damit 17 Prozent weniger als bisher. 

Das machen die Payment-Aktien 

Die PayPal-Aktie schwächelt auch am Donnerstag und notiert zur Mittagszeit leicht im Minus, der Kurs hatte am Vortag wegen des Worldline-Schocks um rund fünf Prozent nachgegeben. Bei Worldline zeichnet sich allerdings ein Stabilisierungsversuch ab, nachdem der Kurs am Morgen noch ein neues Rekordtief markierte. Bei Adyen steht hingegen ein Plus von rund drei Prozent zu Buche (mit Material von dpa-AFX).