BYD hat nach beeindruckenden Q3-Zahlen Lob vom Großaktionär Berkshire Hathaway erhalten. Zudem setzt sich der chinesische E-Autobauer ambitionierte Ziele und plant, die Expansion in Europa mit einem eigenen Werk voranzutreiben. Für die BYD-Aktie geht es zum Wochenbeginn in Hongkong deutlich nach oben.
Der chinesische Elektroautohersteller BYD steigerte den Gewinn um 82 Prozent auf 1,34 Milliarden Euro und erzielte einen Umsatzwachstum von rund 38 Prozent auf fast 21 Milliarden Euro. Die guten Resultate fanden auch beim Großaktionär Berkshire Hathaway Anklang: „CEO Chuanfu ist Ingenieur und Produktionsleiter zugleich, jemand der weiß, wie man Produkte mit seinen eigenen Händen herstellt", sagte Berkshire-CFO Charlie Munger. In einem Podcast äußerte Munger zudem, dass Wang Chuanfu der Grund sei, warum er in das Unternehmen investiert habe.
Erweiterte Produktionspläne
Darüber hinaus berichtete die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, dass BYD bereits intern entschieden hat, sein erstes europäisches Werk in Ungarn zu bauen. Nach früheren Medienberichten sind fünf EU-Länder im Rennen um das Projekt. Laut BYD soll der Standort der neuen Fabrik bis Ende des Jahres offiziell bekannt gegeben werden.
Optimistische Analystenprognosen
„Die Kundenfrequenz und der Auftragseingang in den BYD-Shops haben sich im Oktober aufgrund erhöhter Rabatte weiter verbessert“, so die Experten von Jefferies. Das Exportvolumen könnte auf 200.000 Autos in diesem und 400.000 Autos im nächsten Jahr klettern. Im dritten Quartal gingen 71.000 Fahrzeuge in den Export. Das Kursziel wurde von 263 auf 331 Hongkong-Dollar (umgerechnet 39,80 Euro) angehoben.
Verkaufsprognose und Exportziele
Mit drei Millionen verkauften Fahrzeugen setzt sich BYD ehrgeizige Jahresziele. In den ersten neun Monaten wurden bereits 2,1 Millionen Fahrzeuge abgesetzt. Somit hat BYD gute Chancen, das Jahresziel zu erreichen.
Das macht die BYD-Aktie
Die BYD-Aktie notiert am Montagvormittag in Hongkong mit rund 3,4 Prozent im Plus und reagiert positiv auf die Nachrichten. Die Aktie muss aus charttechnischer Sicht die wichtige Marke von 250 Hongkong-Dollar überschreiten.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor Tim Thiemann hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BYD.