Die Erfolgsserie des Nasdaq hat weiterhin Bestand, angeführt von einem überraschenden Anstieg bei Netflix, dessen Kundenzuwachs die Prognosen deutlich übertrifft. Im Kontrast dazu mussten andere Technologie-Giganten und der Dow Jones zur Wochenmitte leichte Einbußen hinnehmen, während sich im Halbleitersektor ein differenziertes Bild mit sowohl Gewinnern als auch Verlierern zeigte.
Am Mittwoch schloss der Nasdaq 100 mit einem Plus von 0,55 Prozent bei 17.499 Punkten. Getrieben wurde das Wachstum vor allem durch Netflix, das mit 13 Millionen neuen Kunden die Erwartungen sprengte und seine Aktie um 10,7 Prozent in die Höhe trieb. Derweil kletterte der S&P 500 um 0,08 Prozent auf ein neues Rekordhoch von 4.868 Punkten. Der Dow Jones hingegen verzeichnete einen Rückgang um 0,26 Prozent auf 37.806 Punkte.
KI- und Chip-Aktien gefragt
Microsoft erreichte eine Marktkapitalisierung von drei Billionen US-Dollar, während Chiphersteller wie AMD und Nvidia Kursgewinne von 5,9 und 2,5 Prozent verbuchten. Der Halbleiterausrüster ASML legte um 8,9 Prozent zu. Nicht alle Tech-Werte konnten überzeugen: Texas Instruments und AT&T meldeten Gewinnrückgänge, deren Aktien daraufhin um 2,5 und drei Prozent fielen. DuPont erlebte nach enttäuschenden Aussichten einen Kurseinbruch von 14 Prozent. Nach US-Börsenschluss legte zudem Tesla enttäuschende Quartalszahlen vor, die die Aktie mit einem Minus von drei Prozent quittierte (mit Material von dpa-AFX).
von Jan-Paul Fóri